Unsere Ziele bis 2023 in Kürze : Kommunalpolitik von Bürgern für Bürger
Haushalt / Finanzen
- Sparsame Haushaltsführung im Tagesgeschäft
- Priorität auf nachhaltige Investitionen in städtische Infrastruktur
- Schulden weiter abbauen
Bildung
- Sanierung und Erweiterung unserer Schulen
- Ganztagsbetreuung für alle Grundschüler
- Bereitstellung der technischen Infrastruktur für einen zeitgemäßen Unterricht in allen Schulen
Sport
- Modernisierung unserer Sportstätten und ihrer Sanitärbereiche
- Erhalt der Sportplätze auf dem Stormarnplatz
- Neubau des Hallenbades Badlantic
- Neubau einer Skateranlage auf dem Stormarnplatz
Kultur
- Modernisierung der Jugendtreffpunkte wie Juki-42, des Bruno-Bröker-Hauses, der Villa Kunterbunt
- Nutzbarmachung des Speichers hinter dem Marstall für Gastronomie und Kultur
- Wir unterstützen ein privat betriebenes neues Kino
Soziales
- Ausbau der KiTA-Kapazitäten und der Personalschlüssel
- Abschaffung der Elternbeiträge
- Ausbau der Angebote für Senioren in den Quartieren
Wohnungsbau
- Mehr Wohnraum durch Verdichtung bestehender Wohngebiete
- Wir wollen keinen leichtfertigen Ausweis von neuen Baugebieten
- Wir unterstützen den Bau von Sozial- und Genossenschaftswohnungen
- Wenn möglich ein Vorkaufsrecht für Bauerwartungsland ausüben, um die Planungshoheit zu gewinnen
Lärmschutz & Umwelt
- Minimierung des Güterzugverkehrs durch Ahrensburg, kein Ausweichgleis für Güterzüge
- Lärm durch innerstädtischen Verkehr reduzieren
- Wir befürworten den Ausbau der S4
Innenstadtentwicklung
- Für eine verkehrsärmere Innenstadt mit hoher Wohn- und Aufenthaltsqualität
- Für den Bau einer zentralen Tiefgarage unter dem Stormarnplatz
Verkehr
- Priorisierung von Rad- und Busverkehr
- Ertüchtigung der bestehenden Hauptverkehrsstraßen
- E-Mobilität muss bei Planungen bedacht werden
- Prüfung der Umfahrungsoptionen im Norden und Süden der Stadt
Straßenausbaubeiträge
- Sofortige Abschaffung der Straßenausbaubeiträge
Sicherheit
- Ausbau und Erhalt von Tempo 30-Zonen in Wohngebieten
- Sicherung der Schulwege
- Barrierefreier Ausbau und bessere Ausleuchtung des öffentlichen Raumes
- Modernisierung unserer Feuerwehren
Bürgermitbestimmung
- Mehr Mitwirkungsrechte von Bürgern, Vereinen und Verbänden in den Ausschüssen
- Erweiterte für Bürger in Ausschuss-Sitzungen
This entry was posted in
Allgemein. Bookmark the
permalink.